Datenschutz
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Informationen bieten Ihnen einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die es ermöglichen, Sie persönlich zu identifizieren. Ausführliche Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die Sie unter diesem Text einsehen können.
Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortliche Stelle gemäß der DSGVO: SRE Swan Real Estate GmbH
vertreten durch den alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer Philipp Schwan.
Wie werden Ihre Daten erfasst?
1.)Ihre Daten werden auf verschiedene Weise gesammelt: Zum einen geben Sie uns diese selbst an, beispielsweise durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars. Zum anderen erheben wir automatisch oder mit Ihrer Zustimmung Daten, wenn Sie unsere Website besuchen. Dazu zählen vor allem technische Informationen wie der verwendete Internetbrowser, das Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs. Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie die Website betreten.
2.)Während der Überprüfung durch reCAPTCHA nehmen Webseitenbetreiber und damit Google eine Reihe von Daten des Users auf. So sammelt Google reCAPTCHA u. a. Angaben zur
Seite, die reCAPTCHA einbindet,
Referrer-URL (Seite, von welcher der Nutzer kommt),
IP-Adresse des Nutzers,
Einstellungen des Endgeräts (Sprache, Browser, Standort),
Verweildauer,
Mausbewegungen und Tastaturanschläge,
Bildschirm- und Fensterauflösung,
Zeitzone und
Installation von Browser Plugins.
Darüber hinaus überprüft Google reCAPTCHA auch, ob im Browser des Users bereits ein Cookie angelegt ist. Ist das nicht der Fall, setzt Google einen Cookie. Das heißt für die Praxis: Google erstellt für reCPATCHA einen Fingerabdruck der User, der auch auf anderen Seite wiedererkannt wird. Damit ist es Google möglich, Nutzer seitenübergreifend zu tracken.
Wofür verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil der gesammelten Daten dient dazu, die Website fehlerfrei bereitzustellen. Andere Informationen können verwendet werden, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, kostenlos Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den geltenden Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Beim Besuch dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben, die eine Identifizierung Ihrer Person ermöglichen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, zu welchem Zweck und wie dies geschieht. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet, z. B. bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitsrisiken birgt und ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff Dritter nicht möglich ist.
Speicherdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezifischen Speicherdauern angegeben sind, werden Ihre personenbezogenen Daten solange aufbewahrt, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen rechtlich zulässige Gründe für die weitere Speicherung (z. B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen); in diesem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf dieser Fristen.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, falls besondere Datenkategorien betroffen sind. Bei einer ausdrücklichen Einwilligung zur Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung ebenfalls auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie in die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät eingewilligt haben, basiert die Verarbeitung auch auf § 25 Abs. 1 TTDSG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Wenn Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten auch zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO oder basierend auf unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen zu den spezifischen Rechtsgrundlagen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsprozesse sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben Betroffene das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, am Arbeitsplatz oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes. Dieses Beschwerderecht besteht unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder an einen Dritten übermitteln zu lassen. Eine direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen erfolgt nur, wenn dies technisch möglich ist.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Zudem haben Sie das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Bei weiteren Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben sowie die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen gespeichert. Ohne Ihre Einwilligung geben wir diese Daten nicht weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder vorvertragliche Maßnahmen betrifft. In anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung Ihrer Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die im Kontaktformular eingegebenen Daten bleiben gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, werden Ihre Anfrage und die dazugehörigen personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zur Bearbeitung gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung Ihrer Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die an uns gesendeten Daten bleiben gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. nach Bearbeitung Ihres Anliegens). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.